Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Persönliche Beratung unter
+49 (0) 3641 2719976 und
+49 (0) 176 26237490
1887 in Peskowatik, dem heutigen Weißrussland, geboren, verspürte der Maler Marc Chagall mit russisch-jüdischer Herkunft früh, dass in der Ferne sein Glück liegen würde. Zunächst eine Malerlehre beginnend beim berühmten Bühnenbilder und Maler Leo Bakst in St. Petersburg, malt er in seinen jungen Jahren sein erstes berühmtes Bildnis „Der Tote“. E...
1887 in Peskowatik, dem heutigen Weißrussland, geboren, verspürte der Maler Marc Chagall mit russisch-jüdischer Herkunft früh, dass in der Ferne sein Glück liegen würde. Zunächst eine Malerlehre beginnend beim berühmten Bühnenbilder und Maler Leo Bakst in St. Petersburg, malt er in seinen jungen Jahren sein erstes berühmtes Bildnis „Der Tote“. Ein Stipendium führte den Künstler im Jahre 1910 nach Paris und machte erste wichtige Bekanntschaften mit französischen Künstlers wie Robert Delaunay, Fernand Leger oder Guillaume Apollinaire. Ein enger geistiger Austausch begann, jedoch waren die Vorbilder für seine eigenen Werke Henri Matisse, Vincent van Gogh oder Paul Gauguin. Die Motivik bewegte sich in den Themen des Zirkus, der Bibel oder der eigenen mystisch anklingenden Traumwelten. Durch seine außergewöhnliche und sich wandelnde Malweise ist es kaum möglich ihm zuzuschreiben, in welchem Stile er sich bewegte. Größtenteils expressionistisch, surrealistisch und kubistisch, wird ihm bis heute nachgesagt, er sei einer der wichtigsten Revolutionskünstler seiner Zeit gewesen. Es eröffnete sich eine völlig neue Zugangsweise durch seine Malkunst, was auch seinen vielen Reisen durch Palästina, Holland, Spanien, die Schweiz und Italien zu verdanken ist. An seiner selbst gegründeten Kunstschule ist Witebsk hielten auch die wichtigen Künstler El Lissitzky oder Kasimir Malewitsch Unterricht. Mit seinem künstlerischen Wirken ist Chagall eine große Bereicherung für die moderne Kunst gelungen. 1985 starb der Künstler im Alter von 97 Jahren.
WenigerMarc Chagall, „Blumengeschmückter Clown“1963Original Farblithografie, herausgegeben bei Mourlot 399,Maße inkl.hochwertiger Galerierahmung 56 x 64 cm.
Marc Chagall„ Xxe Siécle No.34“, Mai 1970Original Farblithografie herausgegeben bei Mourlot 608.Maße inkl. hochwertiger Galerierahmung 52 x 60 cm.
Marc Chagall"Liegende und Bouquet"; Farblithographie im Stein signiert und nummeriert; limitiert (Auflage 98/250); mit Passepartout und Galerierahmung
Marc Chagall" Opfer für die Nymphen"; Farblithographie in Originalfarbe aus dem Zyklus Daphne & Chloe mit Passepartout und konservatorischer Galerierahmung
Diese Seite verwendet Cookies